Themenübersicht

Grün in der StadtDie GALK, AK-Stadtnatur (vormals AK-Landschaftsplanung), organisiert gemeinsam mit BBN e.V. und dem BfN eine Reihe von Fachtagungen unter dem Leitthema Natur in der Stadt. Die Tagungsergebnisse der zurückliegenden Veranstaltungen stehen auf dieser Sonderseite zum Download bereit.

Weiterlesen

Tagung2014 Wiese1 quelle dams 277x113Der vom BUND und der GALK erarbeitete Fragebogen zum Thema 'Pestizidfreie Kommunen' wurde im Februar 2017 an die kommunalen Mitglieder der GALK geschickt

pdf-icon_40px.jpg
Dateigröße: 37.98 KB

pdf-icon_40px.jpg
Dateigröße: 841.1 KB

 

Gartenschau Wernigerode 220x90Aus Sicht von Naturschutz und Landschaftspflege sollten dabei sowohl aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen als auch die programmatischen Verpflichtungen berücksichtigt werden, die die 'Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt' und die 'Naturschutzoffensive 2020' enthalten.

pdf-icon_40px.jpg
Dateigröße: 262.38 KB

Das Baugesetzbuch verpflichtet die Städte und Gemeinden, den Eingriff in den Naturhaushalt, der durch die Realisierung eines Bebauungsplans entsteht, zu ermitteln und auszugleichen. Die Kosten für Ausgleichsmaßnahmen können ähnlich wie die Erschließungsbeiträge über entsprechende Erstattungssatzungen anteilig bei den Nutznießern des Baurechtes wieder vereinnahmt werden.

pdf-icon_40px.jpg
Dateigröße: 22.81 KB

pdf-icon_40px.jpg
Dateigröße: 62.08 KB

Nachdem das Europarechtsanpassungsgesetz Bau (EAG Bau) termingerecht zum 20. Juli 2004 ein novelliertes Baugesetzbuch hervorgebracht hat, haben sich formale und inhaltliche Änderungen in der Planungspraxis ergeben, die insbesondere auch die Landschaftsplanung und die Grünordnungsplanung betreffen.

Hierzu wird auf den angefügten 'Bericht zur Umweltprüfung', Stand: 04.2005 von Reinhold Wilke, Stadt Bocholt, verwiesen.

Eine ausführliche Erläuterung für die Praxis bietet der EAG Bau-Mustererlass, Stand: 07.2004, des Deutsche Städtetags.

pdf-icon_40px.jpg
Dateigröße: 40.66 KB

pdf-icon_40px.jpg
Dateigröße: 443.55 KB

Themen

Back to top

Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und anzeigen zu können, werden Cookies verwendet. Es werden ausschließlich unbedingt erforderliche Cookies eingesetzt, ohne die diese Webseite nicht richtig funktioniert. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.