Die Mitteldeutsche Kameliengesellschaft – wir stellen uns vor
Wir, die Mitteldeutsche Kameliengesellschaft mit Sitz in Pirna, haben uns im Jahr 2007 mit dem Ziel gegründet, das Wissen um die Pflanzengattung Camellia in wissenschaftlicher und volksbildender Hinsicht einer breiten Bevölkerungsschicht zu vermitteln. Dabei fördern wir unter anderem den Erhalt der historischen Kamelienstandorte in Mitteldeutschland. Dazu gehören unter anderem die Kamelienstandorte im Landschloss Pirna-Zuschendorf, im Wolfstal bei Roßwein, im Schloss Pillnitz, dem Kamelienhaus in Königsbrück und dem Taubblindenheim in Radeberg.
Gefördert wird auch die Pflanzenzucht, der Austausch von Samen, Stecklingen und Pflanzen und die Vermittlung von praktischen Erfahrungen bei der Anzucht und Pflege von Kamelien. Die Mitglieder pflegen dabei auch Kontakte untereinander sowie mit Fachkreisen im In- und Ausland. Dazu werden regelmäßig Veranstaltungen durchgeführt, bei denen sich die Mitglieder austauschen können und Parkanlagen vorwiegend in Mitteldeutschland besuchen, um ihre botanischen Kenntnisse zu vertiefen.
Gegenwärtig sind die Mitglieder mit dem Aufbau und der Durchführung von Kamelienausstellungen und Blütenschauen beschäftigt, blühen doch die meisten Kamelien in den Monaten von Februar bis April.
Ob es die Pillnitzer Kamelie ist, welche bereits rund 250 Jahre am Standort steht und mit fast neun Metern eine beachtliche Höhe erreicht hat oder die Roßweiner Kamelie, welche nach der Pillnitzer Kamelie die Zweitälteste nördlich der Alpen in Europa ist, ein Besuch lohnt sich.
Vervollständigen möchten wir die Aufzählung mit der bereits erwähnten Blütenschau im Landschloss Zuschendorf, den Kamelienausstellungen in den Kamelienhäusern in Königsbrück und Roßwein sowie dem Kamelienhaus im Taubblindenheim Radeberg, welches vor allem Duftkamelien beherbergt.
Sachsens Kamelienstandorte sind gerade zur Blütezeit einen Besuch wert, genießen Sie die Blütenfülle, lernen Sie Interessantes und Wissenswertes über die Kamelie kennen und wer weiß, vielleicht wird es auch bald Ihre Leidenschaft?
Die Kamelienschau startet in diesem Jahr am 1. März zum 18. Mal und gliedert sich in einzelne zeitlich-thematische Blöcke.
Vom 01.03. - 18.04.2022 steht die Kamelienblüte in den Glashäusern im Mittelpunkt mit Hauptblüte Ende März. Fast zeitleich startet im Landschloß Zuschendorf die XVIII. Deutsche Kamelienblütenschau vom 05.03 - 13.03.2022. Es schließen sich die XVIII. Sächsische Kamelienblütenschau vom 14.03. - 18.04.2022, allesamt im Landschloß, sowie die 15. Azaleenschau (15.04.-01.05.).
zur Homepage: https://www.mitteldeutsche-kameliengesellschaft.de/startseite.html