Die 'Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz' ist ein Zusammenschluss der kommunalen Grünflächenverwaltungen, die den Deutschen Städtetag (DST) über die Fachkommission Stadtgrün in seinen Aufgaben unterstützt.
Der AK-Kleingartenwesen erarbeitete im Auftrag des DST neue Strategien zur Zukunftsfähigkeit und des Fortbestands des Kleingartenwesens.
Willkommen auf der GALK-Jobbörse!
Vielen Dank für Ihr Interesse an der GALK-Jobbörse. Die Mehrzahl der Bewerber sucht heute Stellenangebote online. Seit 2007 veröffentlichen wir ihre Stellenangebote auf der GALK-Jobbörse. Nutzen Sie das GALK-Internetportal für Ihre Personalsuche.
Der Landesbetrieb Friedhöfe der Freien und Hansestadt Hamburg sucht eine Leiterin / einen Leiter Hamburger Friedhöfe (m/w/d) als Betriebsleitung Friedhöfe und Stellvertretung der Geschäftsführung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Referenz: 30104 Stand: 31.05.2023.
Ein Bezirksamt Berlin sucht für den Fachbereich Grünflächenamt, Abteilung Straße, Grünflächen und Umwelt, eine Leitung des Fachbereichs Straßenbau (m/w/d). Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Referenz: 30088 Stand: 05.05.2023.
Sachgebietsleiter*in (m/w/d) für den Bereich Planung und Neubau
Die Stadt Ulm sucht bei der Hauptabteilung Verkehrsplanung und Straßenbau, Grünflächen, Vermessung in der Abteilung Grünflächen zum 01.12.2023 eine*n Sachgebietsleiter*in (m/w/d) für den Bereich Planung und Neubau; in Vollzeit und unbefristet.
Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über das Bewerbungsportal Ulm. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab dem 10.07.2023 statt.
Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Giers, Leiter der Abteilung Grünflächen, Tel. 0731/161-6748 oder Herr Brandl, Leiter Sachgebiet Planung, Tel. 0731/161-6712.
Die Stadt Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für das Amt für Stadtgrün und Gewässer, Sachgebiet Grünanlagenbewirtschaftung, eine/-n Ingenieur/-in als Technische/-n Sachbearbeiter/-in Baumanagement (m/w/d). Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und nutzen Sie das Online-Bewerber-Portal auf onlinebewerbung.leipzig.de. Ausschreibungsnummer: 67 04/23 07
Die Stadt Bremerhaven sucht zum 01.10.2023 für das Gartenbauamt eine Amtsleitung (w/m/d). Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven unter www.stellen.bremerhaven.de oder senden Ihre Bewerbungsunterlagen an: Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt (11/2 - 127) Postfach 21 03 60 27524 Bremerhaven.
Sachbearbeitung Grün- und Freiraumplanung / CAD (w/m/d)
Die Stadt Remscheid sucht für ihre Technischen Betriebe (TBR) im Geschäftsbereich Grünflächen, Friedhöfe und Forstwirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung Grün- und Freiraumplanung / CAD (w/m/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich ONLINEunter der Rubrik „Karriere“. Sie werden von hier auf das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid weitergeleitet.
Geschäftsbereichsleitung für den Bereich Grünflächen, Friedhöfe und Forstwirtschaft (w/m/d)
Die Stadt Remscheid sucht für ihre Technischen Betriebe (TBR) die Stelle der Geschäftsbereichsleitung für den Bereich Grünflächen, Friedhöfe und Forstwirtschaft (w/m/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich ONLINE (https://www.tbr-info.de/) unter der Rubrik „Karriere“. Sie werden von dort auf das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid weitergeleitet.
Die Stadt Esslingen sucht für ihre Grünflächenamt ab 01.08.2023 für die Abteilung Planung, Bau, Sanierung unbefristet und in Vollzeit eine Abteilungsleitung (m/w/d) im Grünflächenamt. Bitte bewerben Sie sich gern gleich über das Online-Bewerbungsportal im Intranet mit Angabe der Kennziffer: 48.23/67.
Sachbereichsleitung für die Weiterentwicklung öffentlicher Freiraumverbundsysteme sowie Ausgleich und Ersatz
Die Landeshauptstadt Kiel sucht für ihre Grünflächenamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als Sachbereichsleitung für die Weiterentwicklung öffentlicher Freiraumverbundsysteme sowie Ausgleich und Ersatz (m/w/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich online (Bewerberportal (kiel.de)) unter Angabe der Referenznummer 09876 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Sachgebietsleiter*in (m/w/d) für den Bereich Grünunterhalt
Die Stadt Ulm sucht für das Sachgebiet Unterhalt und Planung bei der Abteilung Grünflächen zum 01.08.2023 eine*n Sachgebietsleiter*in (m/w/d) für den Bereich Grünunterhalt. Stelle unbefristet und in Vollzeit. Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Giers, Leiter Abteilung Grünflächen, Tel. 0731/161-6748, oder Herr Münch, Leiter Sachgebiet Unterhalt, Tel. 0731/161-6722. Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal. Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung mit Angabe der Identifikationsnummer 2968 an die
Stadt Ulm Zentrale Steuerung und Dienste/Personal und Organisation Donaustraße 5 89073 Ulm
Ingenieur*in / Bachelor Garten- und Landschaftsbau oder Landschaftsarchitektur in der Grünflächenbewirtschaftung (m/w/d)
Die Stadt Wolfsburg sucht eine/einen Ingenieur*in / Bachelor Garten- und Landschaftsbau oder Landschaftsarchitektur in der Grünflächenbewirtschaftung (m/w/d). Ihre Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise als zusammengefasste PDF-Datei) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch an: Stadt Wolfsburg, Geschäftsbereich Personal, Postfach 10 09 44, 38409 Wolfsburg.
Ingenieur*in/ Bachelor Garten- und Landschaftsbau oder Landschaftsarchitektur als Abteilungsleiter*in Grünflächenbewirtschaftung (m/w/d)
Die Stadt Wolfsburg sucht für sein Team Grünflächenbewirtschaftung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Abteilungsleiterin/Abteilungsleiter (m/w/d). Ihre Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise als zusammengefasste PDF-Datei) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch an: Stadt Wolfsburg, Geschäftsbereich Personal, Postfach 10 09 44, 38409 Wolfsburg.
Landschaftsarchitekt*in oder Landschaftsplaner*in als Abteilungsleiter*in Freiraumentwicklung (m/w/d)
Die Stadt Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Stadtgrün und Gewässer eine/einen Landschaftsarchitekt/-in oder Landschaftsplaner/-in als Abteilungsleiter/-in Freiraumentwicklung (w/m/d). Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und nutzen Sie das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellen. Ausschreibungsnummer: 67 10/22 20
Die Landeshauptstadt Stuttgart sucht baldmöglichst eine Fachkraft für Waldökologie (m/w/d) für die Dienststelle Stadtwald und untere Forstbehörde der Abteilung Forsten und Service-Betriebe des Garten-, Friedhofs- und Forstamts. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Bewerbungen richten Sie bitte direkt an das Online-Bewerberportal https://stuttgart.bewerbung.dvvbw.de/14166-fachkraft-fuer-waldoekologie-m-w-d/job.html.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 67/0016/2023 an das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Verwaltung, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart, senden. Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Dr. Kenntner unter 0711 216-88130 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Rehm-Gönner unter 0711 216-93813 oder sonja.rehm‑Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Stadt Aalen sucht für das Amt für Umwelt, Grünflächen und umweltfreundliche Mobilität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Landschaftsarchitekt*in / Freiraumplaner*in (m/w/d). Bitte bewerben Sie sich gern gleich online (Bewerberportal der Stadt Aalen), (Kennziffer 6722/11).
Die Stadt Aalen sucht für das Amt für Umwelt, Grünflächen und umweltfreundliche Mobilität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Landschaftsarchitekt*in / Landschaftsplaner*in (m/w/d). Bitte bewerben Sie sich gern gleich online (Bewerberportal der Stadt Aalen). (Kennziffer 6722/5).
Amtsleitung (m/w/d) für das Amt für Grün und Umwelt
Die Stadt Sindelfingen sucht für das Amt für Grün und Umwelt die Amtsleitung (m/w/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich online (Bewerberportal der Stadt Sindelfingen) .
Landschaftsarchitekt*in oder Landespfleger*in als Abteilungsleitung (m/w/d)
Die Stadt Köln sucht für den Aufgabenbereich Grün- und Landschaftsplanung beim Amt für Landschaftspflege und Grünflächen die Abteilungsleitung Landschaftsarchitekt*in oder Landespfleger*in (m/w/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich online (Bewerberportal der Stadt Köln) unter Angabe der Kennziffer 1203/22-05-NaGe mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Landschaftsarchitekt*in oder Landschaftsplaner*in als Abteilungsleitung Freiraumentwicklung (w/m/d)
Die Stadt Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Stadtgrün und Gewässer eine/einen Landschaftsarchitekt/-in oder Landschaftsplaner/-in als Abteilungsleiter/-in Freiraumentwicklung (w/m/d). Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und nutzen Sie das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellen. Ausschreibungsnummer: 67 10/22 20
Die Stadt Kassel sucht für das Umwelt- und Gartenamt – Abteilung Freiraumplanung – eine Ingenieurin bzw. einen Ingenieur (w/m/d). Bewerbungen bitte ausschließlich online auf www.kassel.de/stellenangebote. Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de.
Landschaftsarchitekt*in oder Landespfleger*in als Abteilungsleitung (m/w/d)
Die Stadt Köln sucht für den Aufgabenbereich Grün- und Landschaftsplanung beim Amt für Landschaftspflege und Grünflächen die Abteilungsleitung Landschaftsarchitekt*in oder Landespfleger*in (m/w/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich online (Bewerberportal der Stadt Köln) unter Angabe der Kennziffer 1203/22-05-NaGe mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Die Landeshauptstadt Stuttgart sucht baldmöglichst eine Fachkraft für Verkehrssicherheit Wald für die Dienststelle Stadtwald und untere Forstbehörde der Abteilung Forsten und Service-Betriebe. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Bewerbungen richten Sie bitte direkt an das Online-Bewerberportal https://stuttgart.bewerbung.dvvbw.de/12269-fachkraft-fuer-verkehrssicherheit-wald-m-w-d/job.html.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 67/0044/2022 an das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Verwaltung, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart, senden. Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Dr. Kenntner unter 0711 216-88130 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Rehm-Gönner unter 0711 216-93813 oder sonja.rehm‑Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sachbereichsleitung für die Weiterentwicklung öffentlicher Freiraumverbundsysteme sowie Ausgleich und Ersatz (m/w/d)
Die Landeshauptstadt Kiel sucht für ihre Grünflächenamt, Abt. Planung und Bau, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als Sachbereichsleitung für die Weiterentwicklung öffentlicher Freiraumverbundsysteme, sowie Ausgleich und Ersatz (m/w/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich online (Bewerberportal (kiel.de)) unter Angabe der Referenznummer 09876(2) mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Arbeitsgruppenleiter*in für die Tiergehege (m/w/d)
Die Landeshauptstadt Kiel sucht für ihre Grünflächenamt, Abt. Pflege und Unterhaltung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als Arbeitsgruppenleiter*in für die Tiergehege (m/w/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich online (Bewerberportal (kiel.de)) unter Angabe der Referenznummer 04312 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Die Stadt Wolfsburg sucht für seinen Geschäftsbereich Grün zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Leiter*in des Geschäftsbereichs Grün (m/w/d). Ihre Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise als zusammengefasste PDF-Datei) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch an: Stadt Wolfsburg, Geschäftsbereich Personal, Postfach 10 09 44, 38409 Wolfsburg.
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) – Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen am Rhein – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Ingenieur*in Baumkoordination (m/w/d) (Entgeltgruppe E11 TVöD). Detaillierte Informationen zu der zu besetzenden Stelle erhalten Sie unter www.ludwigshafen.de/stellenausschreibungen.
Ingenieur*in Ausschreibung, Vergabe und Objektbetreuung (m/w/d)
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) – Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen am Rhein – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Ingenieur*in Ausschreibung, Vergabe und Objektbetreuung (m/w/d) (Entgeltgruppe E10 TVöD). Detaillierte Informationen zu der zu besetzenden Stelle erhalten Sie unter www.ludwigshafen.de/stellenausschreibungen.
Dipl.-Ing. (m/w/d) Bachelor/Master of Science bzw. Bachelor/Master of Engineering der Fachrichtung Landschaftsarchitektur
Die Kolpingstadt Kerpen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt Tiefbau und Grünflächen, Abteilung Baubetriebshof u. Grünflächen, in Vollzeit eine/einen Diplomingenieur (m/w/d) Bachelor/ Master of Science bzw. Bachelor/Master of Engineering der Fachrichtung Landschaftsarchitektur. Bitte bewerben Sie sich imOnlineportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.
Sachbereichsleitung im Bereich übergeordnete Planungen, Ausgleich und Ersatz
Die Landeshauptstadt Kiel sucht für ihre Abt. Planung und Bau zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als Sachbereichsleiter*in im Bereich übergeordnete Planungen, Ausgleich und Ersatz (w/m/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich online (Bewerberportal (kiel.de)) unter Angabe der Referenznummer 09876(2) mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Techniker/in od. Meister/in (m/w/d) für Garten- und Landschaftsbau zur Spielplatzkontrolle und Bauüberwachung
Die Stadt Würzburg sucht für das Gartenamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Techniker/in od. Meister/in (m/w/d) für Garten- und Landschaftsbau zur Spielplatzkontrolle und Bauüberwachung. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen direkt über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/jobs.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken sucht für das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe eine Leiterin / einen Leiter für die Abteilung „Unterhaltung“ (w/m/d), zuständig für die gärtnerische Pflege, technische Wartung und Instandhaltung des gesamten Inventars der öffentlichen Grünflächen und Parkanlagen sowie der 22 Friedhöfe. Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter ID 819333.
Die Stadt Ravensburg sucht für das Umweltamt, Abteilung Grünflächen und Ökologie eine/n Ingenieur/in Stadtbäume / Baumschutz (m/w/d). Bewerben Sie sich jetzt über unser Online-Portal. Diese unbefristete Stelle kann baldmöglichst angetreten werden.
Dipl.-Ing. (Diplom, Master, Bachelor), Fachrichtung Landschafts- u. Freiraumplanung, Landespflege od. LA
Die Landeshauptstadt Saarbrücken sucht für das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe eine/einen Dipl.-Ingenieurin/Dipl.-Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Landschafts- und Freiraumplanung, Landespflege oder Landschaftsarchitektur (Master, Diplom oder Bachelor). Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter ID 745190.
Die Stadt Bremerhaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Gartenbauamt eine/einen gartenbautechnische.n Angestellte:n (w/m/d). Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven unter www.stellen.bremerhaven.de oder senden Ihre Bewerbungsunterlagen an: Magistrat der Stadt Bremerhaven, Personalamt (11/33-124), Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven.
Die Landeshauptstadt Kiel sucht für ihr Grünflächenamt, Abt. Pflege und Unterhaltung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als Tierpfleger*in (w/m/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich online (https://bewerbung-lhk.kiel.de/BWVOnlinePortal/ausschreibungdetails?mdId=1&ausId=30514) unter Angabe der Referenznummer 04169 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Dipl.-Ingenieur/in (m/w/d) Planung und Umsetzung hochwertiger Freiraumprojekte
Die Stadt Würzburg sucht für das Gartenamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dipl.-Ingenieur/in (m/w/d) Planung und Umsetzung hochwertiger Freiraumprojekte. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen direkt über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/jobs.
Leitung (m/w/d) des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit
Münster ist ausgezeichnet mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und einer bundesweit beachteten Grünordnung. Die Stadt sucht zum 01.08.2022 eine fachlich wie menschlich überzeugende innovative und umsetzungsorientierte Führungspersönlichkeit als Leitung (m/w/d) des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Bitte senden Sie per E-Mail Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer MA 17.645-galk an die von der Stadt Münster beauftragte Personalberatung ifp. Dort stehen Ihnen für weiterführende Informationen Frau Jennifer Rösgen ((0221) 20506101 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und Herr Norbert Heinrich ((0221) 2050652) zur Verfügung.
Dipl.-Ingenieur*in der Fachrichtung Landschafts- u. Freiraumplanung od. Landschaftsarchitektur (Master, Diplom, Bachelor)
Die Landeshauptstadt Saarbrücken sucht für das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe eine/einen Dipl.-Ingenieurin/Dipl.-Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Landschafts- und Freiraumplanung oder Landschaftsarchitektur (Master, Diplom oder Bachelor). Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter ID 781258.
Ingenieur*in Ausschreibung, Vergabe und Objektbetreuung (m/w/d)
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) – Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen am Rhein – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Ingenieur*in Ausschreibung, Vergabe und Objektbetreuung (m/w/d) (Entgeltgruppe E10 TVöD). Detaillierte Informationen zu der zu besetzenden Stelle erhalten Sie unter www.ludwigshafen.de/stellenausschreibungen.
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) – Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen am Rhein – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Förster*in (m/w/d) (Entgeltgruppe A10 LBesG). Detaillierte Informationen zu der zu besetzenden Stelle erhalten Sie unter www.ludwigshafen.de/stellenausschreibungen.
Abteilungsleitung Bäume, Landschaftspflege und Wildpark (m/w/d)
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) – Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen am Rhein – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Abteilungsleitung Bäume, Landschaftspflege und Wildpark (m/w/d) (Entgeltgruppe E 12 TVöD). Detaillierte Informationen zu der zu besetzenden Stelle erhalten Sie unter www.ludwigshafen.de/stellenausschreibungen.
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) – Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen am Rhein – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung Baummanagement (m/w/d) im Bereich Grünflächen und Friedhöfe (Entgeltgruppe E 11 TVöD). Detaillierte Informationen zu der zu besetzenden Stelle erhalten Sie unter www.ludwigshafen.de/stellenausschreibungen.
Castrop-Rauxel, die Europastadt im Grünen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine/einen Baumkontrolleur*in (m/w/d). Für Ihre aussagekräftige Bewerbung nutzen Sie bitte unser OnlineBewerberformular auf unserer Homepage https://www.castrop-rauxel.de/bewerbung
Techniker/in oder Meister/in (m/w/d) Fachrichtung Garten- u. Landschaftsbau für die Spielplatzkontrolle und Bauüberwachung
Die Stadt Würzburg sucht für das Gartenamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Techniker/in oder Meister/in (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau für die Spielplatzkontrolle und Bauüberwachung. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen direkt über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/jobs.
Mehrere Mitarbeiter*innen (m/w/d) für das Amt für Umwelt, Grünflächen und umweltfreundliche Mobilität
Die Stadt Aalen sucht für das Amt für Umwelt, Grünflächen und umweltfreundliche Mobilität zum nächstmöglichen Zeitpunkt MitarbeiterInnen (m/w/d) für die:
# Gesamtstädtische Freiraum- und Landschaftsplanung # Projektleitung „Wiederherstellung des Gaulbades und Begrünung der Stuttgarter Straße # Freiraumplanung für Außenanlagen von Kitas und Schulen # Grünflächenmanagement.
Technische Sachbearbeiter*innen für Kompensationsmaßnahmen
Die Stadt Wolfsburg sucht für seinen Geschäftsbereich Grün zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Technische Sachbearbeiter*innen für Kompensationsmaßnahmen (m/w/d). Ihre Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail (als gebundenes PDF-Dokument) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch an: Stadt Wolfsburg, Geschäftsbereich Personal, Postfach 10 09 44, 38409 Wolfsburg.
Die Kolpingstadt Kerpen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt Tiefbau und Grünflächen, Abteilung Baubetriebshof u. Grünflächen, in Vollzeit eine/einen Diplomingenieur (m/w/d) Bachelor/ Master of Science bzw. Bachelor/Master of Engineering der Fachrichtung Landschaftsarchitektur. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an: Kolpingstadt Kerpen, Abteilung Personal, Jahnplatz 1,50171 Kerpen oder bewerben Sie sich im Onlineportal auf der Homepage der Kolpingstadt Kerpen.
Die Landeshauptstadt Kiel sucht für ihr Grünflächenamt, Abt. Pflege und Unterhaltung, ist zum 01. April 2022 die Planstelle als Tierpfleger*in (w/m/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich online (https://bewerbung-lhk.kiel.de/BWVOnlinePortal/ausschreibungdetails?mdId=1&ausId=30442) unter Angabe der Referenznummer 04169 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Castrop-Rauxel, die Europastadt im Grünen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine Sachbearbeitung Grünflächenwesen / stellvertretende Bereichsleitung (m/w/d). Für Ihre aussagekräftige Bewerbung nutzen Sie bitte unser OnlineBewerberformular auf unserer Homepage https://www.castrop-rauxel.de/bewerbung
Castrop-Rauxel, die Europastadt im Grünen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine Sachbearbeitung Grünflächenmanagement (m/w/d). Für Ihre aussagekräftige Bewerbung nutzen Sie bitte das OnlineBewerberformular auf unserer Homepage https://www.castrop-rauxel.de/bewerbung
Die junge Großstadt Salzgitter sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für den Städtischen Regiebetrieb (SRB) eine Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich Grün/Friedhof/Planung. Bitte bewerben Sie sich online über das Karriereportal unter: https://www.salzgitter.de/karriere/Karriereportal.php
Leiterin bzw. Leiter für die Abteilung Grünflächen (w/m/d)
Die Stadt Kassel sucht für das Umwelt- und Gartenamt eine Leiterin bzw. einen Leiter für die Abteilung Grünflächen (w/m/d). Bewerbungen bitte ausschließlich online auf www.kassel.de/stellenangebote. Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter www.kassel.de.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken sucht für das Amt für Stadtgrün und Friedhöfe zum 01.02.2022 in Vollzeit eine Leiterin / einen Leiter des Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe (w/m/d). Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter ID 730644.
Die Landeshauptstadt Kiel sucht für ihr Grünflächenamt, Wald und Tiergehege, Ausbildung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als Arbeitsgruppenleitung für die Tiergehege (w/m/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich online.
Die Stadt Bremerhaven sucht zum 01.01.2022 für das Gartenbauamt eine/einen Landschaftsarchitekt:in (w/m/d). Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven unter www.stellen.bremerhaven.de .
Die Bundeswehr sucht eine Leiterin bzw. Leiter Geländebetreuung in Doberlug-Kirchhain. Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehrkarriere.de (Job-ID: B752318GK-2021-00004515-E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Abteilung V, Referat V 2.3.1, Alte Heerstraße 81, 53757 Sankt Augustin Telefon: 02241 15 2426 (Herr Strerath), E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Stadt Lünen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine teamorientierte Persönlichkeit als Fachdienstleitung Stadtgrün (w/m/d). Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an die beauftragte Beratungsgesellschaft über das zfm-Karriereportal unter https://zfm-talentmanager.de/jobs/fachdienstleitung-stadtgruen-w+m+d-stadt-luenen.
Die Stadt Frankfurt am Main sucht für das Grünflächenamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Grün- & Freiraumplaner*innen (w/m/d) für den Bereich Planung und Bau. Unter www.StadtFrankfurtJobs.de/faq finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) – Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen am Rhein – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamleitung Baumkontrolle (m/w/d) im Bereich Grünflächen und Friedhöfe (Entgeltgruppe E 9b TVöD). Detaillierte Informationen zu der zu besetzenden Stelle erhalten Sie unter www.ludwigshafen.de/stellenausschreibungen.
Sachbereichsleitung des Sachbereiches Grünflächenmanagementsystem u. EDV-Koordination (w/m/d)
Die Landeshauptstadt Kiel sucht für ihr Grünflächenamt, Abt. Zentrale Aufgaben und Verwaltung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als Sachbereichsleitung des Sachbereiches Grünflächenmanagementsystem und EDV-Koordination (w/m/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich hier online unter https://bewerbung-lhk.kiel.de/BWVOnlinePortal/ausschreibungdetails?mdId=1&ausId=25133
Die Stadt Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Stadtgrün und Gewässer, Abteilung Stadtforsten, Sachgebiet Wildpark zwei Tierpflegerinnen / Tierpfleger (w/m/d). Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und nutzen Sie bitte das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellen.
Sachbearbeiter*in EDV-Koordination und Fachverfahrensbetreuung (w/m/d)
Die Landeshauptstadt Kiel sucht für ihr Grünflächenamt, Abt. Zentrale Aufgaben und Verwaltung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als Sachbearbeiter*in in der EDV-Koordination und Fachverfahrensbetreuung (w/m/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich hier online unter https://bewerbung-lhk.kiel.de/BWVOnlinePortal/ausschreibungdetails?mdId=1&ausId=25064
Die Stadt Bremerhaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Gartenbauamt, Abteilung Neubau und Kleingartenwesen, eine/einen Landschaftsarchitekt*in (w/m/d). Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven unter www.stellen.bremerhaven.de .
Die Landeshauptstadt Stuttgart sucht baldmöglichst eine/-n Sachverständige/-n (m/w/d) für Kinderspielplätze für das Sachgebiet Werkstatt und Zentrales Bauteam der Abteilung Forsten und Service-Betriebe des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes. Bewerbungen bitte bevorzugt an das Online-Bewerberportal. Zum direkten Bewerberlink: https://stuttgart.bewerbung.dvvbw.de/4206-sachverstaendige-r-fuer-kinderspielplaetze-m-w-d/job.html
Die Stadt Leipzig sucht ... zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Stadtgrün und Gewässer, Abteilung Stadtgrün, Sachgebiet Stadtbäume, eine/einen Teamleiterin/Teamleiter für Baumpflege (m/w/d). Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und nutzen Sie bitte das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellen.
Die Landeshauptstadt Potsdam sucht ... zum nächstmöglichen Zeitpunkt für Fachbereich Klima, Umwelt und Grünflächen zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit eine*n Bereichsleiter*in (m/w/d) Grünflächen. Bitte bewerben Sie sich gern online über unser Karriereportal. Mehr Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.potsdam.de/karriere
Die FLL - Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn für die Betreuung von Fachgremien zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Fachreferentin/Fachreferent (m/w/d). Bewerbungen bitte bevorzugt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Per Briefpost bitte an: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL), Geschäftsführung, Friedensplatz 4, 53111 Bonn.
Die Landeshauptstadt Stuttgart sucht baldmöglichst eine Fachkraft für Verkehrssicherheit Wald (m/w/d) für die Dienststelle Stadtwald und untere Forstbehörde der Abteilung Forsten und Service-Betriebe der Landeshauptstadt Stuttgart. Bewerbungen bitte bevorzugt an das Online-Bewerberportal. Zum direkten Bewerberlink: https://stuttgart.bewerbung.dvvbw.de/3977-fachkraft-fuer-verkehrssicherheit-wald-m-w-d/job.html
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) – Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen am Rhein – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamleitung Baumpflege (m/w/d) im Bereich Grünflächen und Friedhöfe (Entgeltgruppe E 9b TVöD). Detaillierte Informationen zu der zu besetzenden Stelle erhalten Sie unter www.ludwigshafen.de/stellenausschreibungen.
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) – Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen am Rhein – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamleitung Baumkontrolle (m/w/d) im Bereich Grünflächen und Friedhöfe (Entgeltgruppe E 9b TVöD). Detaillierte Informationen zu der zu besetzenden Stelle erhalten Sie unter www.ludwigshafen.de/stellenausschreibungen.
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) – Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen am Rhein – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Gärtner*in in der Baumpflege (m/w/d) im Bereich Grünflächen und Friedhöfe (Entgeltgruppe E7 TVöD). Detaillierte Informationen zu der zu besetzenden Stelle erhalten Sie unter www.ludwigshafen.de/stellenausschreibungen.
Die Stadt Leipzig sucht ... zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Stadtgrün und Gewässer im Bereich der Amtsleitung einen/eine Klimaschutzmanager/-in (m/w/d)„grün-blaue Infrastruktur“. Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und nutzen Sie bitte das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellen.
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) – Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen am Rhein – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Baumkontrolleur*in (m/w/d) im Bereich Grünflächen und Friedhöfe (Entgeltgruppe E7 TVöD).
Landschaftsbauer:in/Landschaftsplaner:in (w/m/d) zur Unterstützung der Referatsleitung
Der Umweltbetrieb Bremen sucht im Bereich Grünflächen und Friedhöfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Voll- oder Teilzeit eine:n Landschaftsbauer:in / Landschaftsplaner:in (w/m/d) zur Unterstützung der Referatsleitung. Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!oder postalisch an: Umweltbetrieb Bremen, Personalabteilung, Willy-Brandt-Platz 7, 28215 Bremen.
Die Stadt Celle sucht zum nächstmöglichen Termin die Stelle der Fachbereichsleitung (d/m/w) Technische Dienste mit abgeschlossenem Master- oder Diplomstudiengang (TU/TH) der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Tiefbau, Infrastrukturplanung in Vollzeit zu besetzen.
Mitarbeiter/-innen für den Fachbereich Metall (m/w/d)
Die Landeshauptstadt Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mehrere Mitarbeiter/-innen (m/w/d) im Fachbereich Metall für das Sachgebiet Werkstatt und zentrales Bauteam der Abteilung Forsten und Service-Betriebe. Bewerbungen bitte bevorzugt an das Online-Bewerberportal unter der Adresse www.stuttgart.de/stellenangebote
EDV-Koordinator*in und Fachverfahrensbetreuer*in (w/m/d)
Die Landeshauptstadt Kiel sucht für ihr Grünflächenamt, Abteilung Zentrale Aufgaben und Verwaltung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als EDV-Koordinator*in und Fachverfahrensbetreuer*in (w/m/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich hier online unter https://bewerbung-lhk.kiel.de/BWVOnlinePortal/ausschreibungdetails?mdId=1&ausId=24954
Diplom-Ingenieur*in (w/m/d) als Sachbereichsleitung
Die Landeshauptstadt Kiel sucht für ihr Grünflächenamt, Abteilung Pflege und Unterhaltung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als Diplom-Ingenieur*in (w/m/d) als Sachbereichsleitung des Sachbereiches Wald- und Tiergehege zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich gern gleich hier online unter https://bewerbung-lhk.kiel.de/BWVOnlinePortal/ausschreibungdetails?mdId=1&ausId=24945
Die Stadt Bremerhaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Gartenbauamt eine/einen Ingenieur*in (w/m/d). Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven unter www.stellen.bremerhaven.de .
Die Stadt Bremerhaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Gartenbauamt eine/einen Bauaufseherin/Bauaufseher (w/m/d). Bitte bewerben Sie sich möglichst über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Bremerhaven unter www.stellen.bremerhaven.de .
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) – Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen am Rhein – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Baumkontrolleur*in (m/w/d) im Bereich Grünflächen und Friedhöfe (Entgeltgruppe E7 TVöD).
Die Stadt Wolfsburg sucht für seinen Geschäftsbereich Grün zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Abteilungsleiter*in Grünflächenbewirtschaftung (m/w/d). Ihre Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder postalisch an: Stadt Wolfsburg, Geschäftsbereich Personal, Postfach 10 09 44, 38409 Wolfsburg.
Die Landeshauptstadt Kiel sucht für ihr Grünflächenamt, Abteilung Pflege und Unterhaltung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle als Diplom-Ingenieur*in (FH) Arboristik (w/m/d) zu besetzen. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online unter https://bewerbung-lhk.kiel.de/BWVOnlinePortal/ausschreibungdetails?mdId=1&ausId=23889
Leitung (m/w/d) landschaftliche Betreuung von Liegenschaften
Die Bundeswehr sucht die Stelle "Leitung Geländebetreuung (m/w/d)" zu besetzen. Als Leiterin bzw. Leiter eines Geländebetreuungsbezirks überwachen Sie die landschaftliche Betreuung der Liegenschaften der Bundeswehr. Detailierte Infos und die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf bewerbung.bundeswehrkarriere.de (Job-ID: B752318GK-2020-00005254-E).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Abteilung V, Referat V 2.3.1, Alte Heerstr. 81, 53757 Sankt Augustin, Tel.: 02241-15 2426, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Landeshauptstadt Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen Sachverständige/-n für Kinderspielplätze (m/w/d) für das Sachgebiet Werkstatt und Zentrales Bauteam der Abteilung Forsten und Service-Betriebe des Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Bewerbungen bitte bevorzugt an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse www.stuttgart.de/stellenangebote
Abteilungsleitung Planung und Unterhaltung Friedhöfe
Bei der Stadt Bielefeld ist im Umweltbetrieb - Geschäftsbereich Stadtgrün und Friedhöfe - die Stelle der Abteilungsleitung für Planung und Unterhaltung Friedhöfe neu zu besetzen. Siehe auch karriere.bielefeld.de/
Die Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz hat sich in den letzten drei Jahren aus einer institutionellen, historisch gewachsenen Struktur in eine neue, den aktuellen Rahmenbedingungen angepassten und angemessenen Form verändert und wird sich in den nächsten Jahren auch entsprechend weiter entwickeln.
Die GALK bleibt dabei ihren Wurzeln und Zielsetzungen für ein soziales und öffentliches Grün treu und unterstützt aus dieser Position die Aufgaben des Deutschen Städtetages. Die GALK verfolgt in den nächsten Jahren eine intensivere internationale Verbindung mit Partnerorganisationen weltweit und wird ihren Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung im Kontext mit der Diskussion um den Klimawandel und die Rolle der Städte in diesem Zusammenhang leisten.
Bayern Sprecher: Bernhard Ledermann Stadt Coburg Grünflächenamt Glockenberg 27 96450 Coburg Tel.: +49 9561 89-1670 Fax: +49 9561 89-2679 bernhard.ledermann@coburg.de
Berlin Sprecher: Klaus Wichert Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Freiraumplanung und Stadtgrün Am Köllnischen Park 3 10 179 Berlin Tel.: +49 30- 9025 1256 Fax: +49 30- 9025 1057 klaus.wichert@senuvk.berlin.de
Die GALK gratuliert Hildebert la Chevallerie, der am 24.05.2023 seinen 90. Geburtstag feiert
Hildebert la Chevallerie wurde am 24.05.1933 geboren. Nach seiner Gärtnerlehre studierte er an der LUFA und TU in Berlin und wechselte 1961 an die TU Hannover. Von 1962-1969 war er im Gartenamt in Frankfurt am Main tätig. 1970 übernahm la Chevallerie bis 1998 als Gartenamtsleiter in Wiesbaden eine große Verantwortung mit viel Einsatz für das Stadtgrün, weit über die Grenzen eines Grünflächenamtsleiter hinaus. Von 1977-1981 war er Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Gartenamtsleiter beim DST und von 1995-2002 Präsident der DGGL, für deren Landesverband Hessen er 30 Jahre ehrenamtlich tätig war. International trat la Chevallerie als German Commissioner in der ifpra (1987-1997) und national als Obmann in der GALK (1984-1988) auf. Trotzdem fand er Zeit für Publikationen und zahlreiche Beiträge in Stadt+Grün und anderen Organen. Sein Buch „Mehr Grün in die Städte“ von 1976 hat vielen Kollegen und Bürgern wertvolle Tipps gegeben. Auch heute noch engagiert er sich für die Stadt und hat bei Stadtführungen mitgewirkt, um die vielen Projekte, die er in seiner Zeit als Amtsleiter entwickelt hat, zu präsentieren.
Aktuelles - Erste Ebene
02. 06. 2023
5. europaweites Rendezvous im Garten vom 02.-04.06.2023
Zum 5. Mal fordert Rendezvous im Garten europaweit auf, einzutauchen in die Welt der Klänge und Geräusche in Gärten und Parks. So lautet auch das Jahresmotto «Die Musik des Gartens». In 20 Ländern in ganz Europa öffnen tausende Gärten und Parks die Tore. Allein in Deutschland locken 150 Ziele und Programmpunkte, ein Drittel davon neu und erstmals dabei. Alle Termine und Veranstaltungsorte werden laufend auf einer europaweiten Online-Karte aktualisiert.
Vom 31. Mai bis 03. Juni 2023 treffen sich die ehemaligen Gartenamtsleiterinnen und Gartenamtsleiter zu ihrem jährlichen Treffen – dieses Mal in Erfurt, wo die TeilnehmerInnen ein reichhaltiges Programm erwartet. Der Amtsleiter des Erfurter Garten- und Friedhofsamtes, Hr. Dr. Döll, lädt am ersten Abend zu einem Vortrag "Vorstellung des Garten- und Friedhofsamtes in Erfurt" und einem gemeinsamen Abendessen ein. Großer Dank gilt den Organisatoren des Treffens.
28. 05. 2023
Nachlese 65. GALK-Jahrestagung in der BUGA-Stadt Mannheim
Ein großer Dank der GALK geht an die Ausrichterstadt Mannheim, an alle beteiligten Verbände des gemeinsamen Bundeskongresses der grünen Fachverbände und die BUGA 2023 gGmbH. Der Dank gilt gleichermaßen allen Mitwirkenden und Referenten sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit ihren Beiträgen und Diskussionen sowie Gesprächen am Rande der Konferenz dazu beigetragen haben, die drei Tage interessant und kurzweilig zu gestalten.
25. 05. 2023
31. Nordische Baumtage vom 05.-07.07. in Rostock-Warnemünde
Die Deutsche Gesellschaft f. Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) - Landesverband Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet vom 05.-07.07.2023 in bewährter Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Friedhofswesen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock die mittlerweile 31. Nordischen Baumtage in Rostock-Warnemünde. Infos zur traditionellen Fachveranstaltung, das Programm u. Anmeldemöglichkeiten sind auf der GALK-Themenseite zu finden.
22. 05. 2023
Der GALK-Arbeitskreis Stadtbäume tagt vom 21.-23. Mai in Kassel
Neben der Fortschreibung der GALK-Straßenbaumliste und dem aktuellen Sachstand des Straßenbaumtests ist das Schwerpunktthema die bundesweite Diskussion zur wassersensiblen Stadt, bei der die Stadtbäume in den Fokus der Siedlungswasserwirtschaft geraten sind. Der AK hat dazu ein Positionspapier herausgegeben. Daneben stehen die Themen 2. Rettungsweg, Pflanzschnitt, Qualität vor Quantität und PV- u. Solarthermieanlagen auf der Tagesordnung.
19. 05. 2023
Der Goldene Ginkgo 2023 geht an Dieter Fuchs nach Bonn
Mit dem höchsten Preis für Grünamtsleiter zeichnet die Deutsche Gartenbaugesellschaft 1822 besonderes Engagement und herausragende Leistungen für die Entwicklung und Gestaltung des öffentl. Raums aus. Dieter Fuchs‘ Berufsweg wird von vielen Auszeichnungen für das Stadtgrün begleiten. Neben seinen Aufgaben in Bonn engagiert er sich im IKO-Netz, seit 2008 als 2. FLL-Vizepräsident, im GALK-AK Orga. und Betriebswirtsch. und leitet seit 2021 den GALK-AK Stadtbäume.
17. 05. 2023
Landesgartenschau in Freyung vom 25.05. – 03.10.2023
Die höchstgelegene Landesgartenschau Bayerns lädt auf den Geyersberg ein, um einen fantastischen Panoramablick zu genießen und im Herzen des Bayerischen Waldes Ruhe zu finden. Wer möchte, kann die vielfältige Flora und Fauna dieser Region erleben, deren Traditionen schon immer eng mit ihrer Landschaft verbunden waren, oder viele Veranstaltungen genießen. Besucher erleben, wie sich Arten- und Klimaschutz mit mehr Wohnqualität u. Naherholung verbinden.
14. 05. 2023
Online-Fachtagung zur Neuauflage der ZTV-Wegebau, Ausgabe 2022
Aufgrund der überwältigen Resonanz auf die Online-Fachtagung im Februar veranstaltet die FLL zur Neuauflage der ZTV-Wegebau nun drei weitere Präsenz-Fachtagungen mit jeweils fünf Vorträgen am 16.05.2023 in Stuttgart-Hohenheim, am 23.05.2023 in Osnabrück und am 06.06.2023 in Berlin. Die Publikation wurde nach der erfolgreichen Erstausgabe im Jahr 2013 aktuell vom zuständigen FLL-Regelwerksausschuss komplett überarbeitet.
11. 05. 2023
Parken in der Stadt – Konkurrenz der Flächen Grau, Blau und Grün
Im Januar 2023 gab es in Deutschland so viele zugelassene PKW wie nie zuvor – 48,8 Millionen Fahrzeuge. Und die stehen immer. Alle. Irgendwo. Ob im Duplex, in Garagenhöfen, im Parkhaus oder auf der Straße. Tendenziell nehmen sie Platz weg, den sich die dichte Stadt nicht leisten kann. In der Maiausgabe der G+L suchen die Autoren nach neuen Ideen fürs Parken und stellen Vorreiterprojekte sowie -systeme vor, wie Parkflächen heute eigentlich aussehen sollten.
08. 05. 2023
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis an „Neue Ufer Überlingen“
Der Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis 2023 ist entschieden. Der Erste Preis geht an „Neue Ufer Überlingen“, Entwurfsverfasser:innen: relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB, entschieden am 21. April in Berlin die vom bdla berufenen Preisrichter:innen unter Leitung der Juryvorsitzenden Prof. Ute Aufmkolk, Die Planergruppe, Essen. Die Jury vergab aus allen nominierten Arbeiten einen Ersten Preis sowie Auszeichnungen in neun Kategorien.
05. 05. 2023
Kulturelles Erbe im Wald erhalten Kulturdenkmal des Jahres 2023
Wälder sind aktuell durch Klimawandel und Nutzungsänderungen gefordert. Dies wirkt sich nicht nur auf ihre Ökologie aus, sondern auch auf ihr reiches kulturelles Erbe. Um dazu Lösungswege zu entwickeln, hat der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden die Kulturlandschaft Wald zum Kulturdenkmal 2023 erklärt. Am 8./9.05.2023 findet der Bundeskongress Heimat zum Thema „Heimat Waldlandschaft“ in Berlin statt:
02. 05. 2023
Digitaler Fachtag "Kinderrechte in Kommunen umsetzen"
Die Koordinierungsstelle Kinderrechte des Deutschen Kinderhilfswerkes und die Kinderfreundlichen Kommunen laden Sie herzlich zum digitalen Fachtag "Kinderrechte in Kommunen umsetzen" am Do 11.05. von 9-16 Uhr ein. Der Fachtag ist kostenlos. Anmeldungen sind bis 04.05. möglich, aber teilnahmebeschränkt. Der Fachtag wird unterstützt von Deutscher Städtetag und Deutscher Städte- und Gemeindebund und vom BM für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
30. 04. 2023
Gartenschau in Balingen vom 05.05. – 24.09.2023
Die Gartenschau 2023 ist für Balingen eine große Chance, die Stadt weiter zu entwickeln, untergenutzten Flächen neue Funktionen zuzuweisen und die Außenwirkung der Stadt zu stärken. So wird die Innenstadt intensiver mit den bisherigen und neuen Grünanlagen verknüpft, die entlang der Eyach und der Steinach entstehen. Urbane wie naturnahe Freiräume laden als attraktiver Treffpunkt ein oder zur sportlichen Betätigung entlang des weitläufigen Fuß- und Radwegenetzes.
27. 04. 2023
Landesgartenschau in Fulda vom 27.04. – 08.10.2023
Die 7. Hessische Landesgartenschau verzaubert die Barockstadt Fulda in ein blühendes und inspirierendes Gartenparadies. Mit vier Ausstellungsflächen, der Sonnengarten, der Kulturgarten, Genussgarten und der Wassergarten lädt Fulda dazu ein, die Zeit im Grünen zu genießen und sich gärtnerischen Ideen, kulinarischen Genüssen und vielfältigen Veranstaltungen hinzugeben. Kulturelle und regionale Leckerbissen begleiten die Besucher mitten im Grünen.
26. 04. 2023
Übergabe Baum des Jahres 2023 an den Agrarausschuss des BT
Die deutschen Baumkönigin Johanna Werk überreichte gemeinsam mit Hajo Hinrichs, Präsident des BdB e.V., und Stefan Meier, Präsident Baum des Jahres-Stiftung, den Baum des Jahres an die Mitglieder des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages. Mit der Moorbirke wurde für dieses Jahr der kältetoleranteste Baum Europas ausgewählte. Sie blüht bereits nach 5-10 Jahren und kommt mit extremen Klimaverhältnissen gut.
25. 04. 2023
30 Jahre Baumpflegetage - Jahrbuch d. Baumpflege erscheint
Zum Start der Deutschen Baumpflegetage ist das Jahrbuch der Baumpflege in der 27. Ausgabe erschienen, ein Nachschlagewerk und Fachbuch in einem. Hier findet der Leser aktuelles Fachwissen zum Thema Baumpflege, wissenschaftlich korrekt und zugleich verständlich und plausibel aufbereitet. Das Buch wird von erfahrenen Praktikern, Arboristen, Sachverständigen und Wissenschaftlern gleichermaßen als Informationsquelle genutzt.
23. 04. 2023
Online-Veranstaltung 26.04.2023: Grüne Wärme für Dörfer u. Städte
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) richtet gemeinsam mit Deutschem Städte- und Gemeindebund (DStGB) und Deutschem Landkreistag (DLT) die Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte“ aus. Sie informiert über nachhaltige Wärmversorgung unter Einbeziehung regional verfügbarer Biomasse und erneuerbarer Energiequellen. Thema: Förderung für erneuerbare Nahwärmeversorgung, Geschäftsmodelle, Finanzierung.
21. 04. 2023
Positionspapier: Baumstandorte sind keine Versickerungsanlagen
Mit einem Positionspapier zum Thema Wassersensible Straßenraumgestaltung nimmt der GALK-Arbeitskreis Stadtbäume aktuell Stellung zu Gefährdungen, die sich für Bäume aus verschiedenen, wasserbaulichen Vorschlägen zur Kombination von Baumstandorten mit Versickerungsanlagen ergeben. Das Positionspapier beleuchtet den laufenden Prozess aus Baumsicht und soll mit dem vorhandenen Fachwissen eine kritische, öffentliche Diskussion anregen.
17. 04. 2023
Landesgartenschau in Höxter vom 20.04. – 15.10.2023
Mitten im Weserbergland findet 2023 die 19. Landesgartenschau von Nordrhein-Westfalen statt. Die Besucher erleben das Großprojekt mit seiner Gartenkunst, historischen Bauten, Erholungsraum, Veranstaltungen und vielfältigen Erlebnisbereichen. Wer mag, kann durch die Altstadt bummeln und auf dem Wall, entlang der Weser, bis zum Welterbe Corvey schlendern. Die Landesgartenschau Höxter wird vielfältig, spannend, bunt und freu sich auf ihre Besucher.
11. 04. 2023
30 J. Deutsche Baumpflegetage Das Jubiläumsjahr in Augsburg
Die Organisatoren der bedeutendsten europäischen Fachtagung für die Baumpflege präsentieren vom 25.04. – 27.04.2023 aktuelle Ergebnisse aus der Forschung und stellen Lösungsansätze vor. Schwerpunkte in diesem Jahr sind: Schwammstadt, Baummanagement und Seilklettertechnik (SKT). Im Fokus der drei Veranstaltungstage stehen dabei die praktische Umsetzung von neuen Erkenntnissen und der internationale Erfahrungsaustausch.
08. 04. 2023
Landesgartenschau Bad Gandersheim / 14.04. – 15.10.2023
Auf der LAGA Bad Gandersheim 2023 findet der Gartenliebhaber Anregungen zur Gartengestaltung und zur Pflanzenauswahl. Kulturelle Leckerbissen und künstlerischer Augenschmaus verbinden sich während der LAGA zu einem genussvollen Potpourri. Es ist immer etwas los: Dank des abwechslungsreichen Geländes bietet die LAGA Unterhaltung zu Land, zu Wasser und in der Luft, aber auch spannende Fachvorträgen, viele Workshops, Bildungsangeboten und Führungen.
06. 04. 2023
Bundesgartenschau Mannheim vom 14.04. – 08.10.2023
Die BUGA 2023 in Mannheim soll eine Bühne werden für Partner und Akteure der Stadt und seiner Menschen. Überall auf dem Spinelligelände und im Luisenpark blüht es und etwa 5.000 Veranstaltungen sind geplant. Die BUGA lädt Interessierte, Macherinnen und Macher aus der Region ein zu zeigen, was hier rund um Nachhaltigkeit vorgedacht und vorgemacht wird und wie das geht. Denn hier in Mannheim entstehen innovative Ideen für nachhaltige und grüne Städte.
02. 04. 2023
65. GALK-Jahrestagung und gemeinsamer Bundeskongress
Für die GALK-Mitgliederversammlung und den gemeinsamen Bundeskongress der grünen Fachverbände konnte das Abrufkontingent für die Hotelbuchung im Mercure Hotel nochmals bis Freitag, den 14.04.2023, verlängert werden. Adresse: Mannheim, Am Friedensplatz 1. Die Tagung läuft vom 11. Mai bis zum 13. Mai in der BUGA-Stadt Mannheim. Bereits am Mittwoch, den 10. Mai findet ab 19:00 Uhr der Begrüßungsabend im Restaurant Rheinterrassen statt.
30. 03. 2023
Baumpflanzung König Charles III. und Bundespräsident Steinmeier
Im Park von Schloss Bellevue pflanzten König Charles III. und Bundespräsident Steinmeier gestern den vom Bundesverband deutscher Baumschulen (BdB) e.V. gestifteten Baum. Die Pflanzung knüpft an die Initiative „The Queen’s Green Canopy“ (das „grüne Baumkronendach der Königin“) an, mit der 2022 das Platin-Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. gewürdigt wurde. Die Britische Botschafterin Jill Gallard sprach dem BdB herzlichen Dank für die Unterstützung aus.
25. 03. 2023
Zukunftsperspektiven für Kommunen - Kommunaltag 2023
Auf dem Kommunaltag am 20.06.2023 finden im FORUM und im Rahmen der Sonderschau Rasen Fachvorträge statt, die auf Bedürfnisse kommunaler Betriebe zugeschnitten sind. In Zusammenarbeit mit der GALK zeigen erfahrene Referenten aus Praxis und Forschung auf, worauf es in der Kommunaltechnik von morgen ankommen wird. Die Moderation am Kommunaltag teilen sich die Vertreter der GALK e.V.: Michaela Maurer, Andreas Peters und Axel Raue.
21. 03. 2023
Deutsche Landschaftsarchitektur-Preis 2023 - Juryentscheidung
Die 35 nominierten Projekte zum Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023 stehen fest. Es ist der inzwischen 16. Wettbewerb seit der ersten Auslobung im Jahr 1993. Aus 126 zum Wettbewerb zugelassenen Arbeiten hatten fünf Fachpreisrichter zwischen 13. und 15. 03.2023 im virtuellen Votingroom ihre Wahl getroffen. Am 21.04.2023 sichtet das neunköpfige Preisgericht die nominierten Arbeiten und entscheidet über die Vergabe der Preise.
18. 03. 2023
FLL-Regelwerksausschuss Licht im Freiraum neu konstituiert
Ende 2022 erfolgte die erste Sitzung des neu konstituierten Regelwerksausschusses unter Leitung von Mario Hägele, um in 2 bis 3 Jahre in regelmäßigen Arbeitssitzungen die Überarbeitung vorzunehmen. Das neue Regelwerk soll Hilfestellung für alle Branchenakteure geben, die im Bereich Licht im Freiraum planerisch tätig sind. Bis zum 21.04.2023 können Hinweise und Textvorschläge an die zuständige Fachreferentin (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) geschickt werden.
13. 03. 2023
BdB-Nachhaltigkeitspreis der deutschen Baumschulwirtschaft
Teilnehmen können Betriebe, die neue Wege gehen mit Fokus auf Nachhaltigkeit in den Bereichen Produktionsverfahren, Logistik oder Handel und in der Bewerbung ihre innovativen Maßnahmen beschreiben. Der Preis ist dotiert mit 3.000 Euro und wird am 6. Juli 2023 im Rahmen der BdB-Sommertagung auf der Bundesgartenschau in Mannheim verliehen. Bewerbungen sind bis zum 30.04.2023 per Mail möglich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
07. 03. 2023
TREEPACT - Baumschädlinge und Krankheiten im urbanen Raum
Diese Online-Studie soll das Wissen über den Umgang mit Baumschädlingen und -Krankheiten erfassen. Sie wird vom Lehrstuhl für Strategie & Management der Landschaftsentwicklung an der TU-München durchgeführt und durch öffentliche Mittel (EU Horizon 2020) gefördert. Sie wurde von einer unabhängigen Ethikkommission geprüft. Das Ausfüllen der Umfrage dauert ca. 10min. Die Daten werden anonym aufgenommen und weder Namen noch Adressen erfragt.
Walter Liese war international geachteter, vielseitiger Wissenschaftler und Wegbereiter für eine baumbiologisch orientierte Baumpflege in Deutschland. Er verstarb am 24. Februar 2023 im Alter von 97 Jahren. Von 1963 bis zu seiner Emeritierung 1991 war Walter Liese ordentlicher Professor für Holzbiologie an der Universität Hamburg und Direktor des Instituts für Holzbiologie und Holzschutz der Bundesforschungsanstalt für Forst und Holzwirtschaft (BFH) in Hamburg. Die Baumpflege verliert mit ihm einen langjährigen, engagierten Wissenschaftler und Kollegen.
Die Regel-Saatgut-Mischungen Rasen, kurz RSM Rasen benannt, stellen als allgemein anerkannte Regeln der Technik eine Arbeitshilfe für die Auswahl nutzungs- und standortgerechter Saatgutmischungen für öffentliches und privates Grün dar. Das Regelwerk wird seit Ende der 1970er Jahre jährlich herausgegebenem. Bei der jährlichen Überarbeitung der Regelsaatgutmischungen fließen die neuesten Prüfergebnisse des Bundessortenamtes ein.
24. 02. 2023
Schulhoföffnungen: Chancen, Hindernisse u. Problemlösungen
Freiflächen in der Stadt müssen viele Funktionen erfüllen. Angesichts knapper Flächen in der dicht bebauten Stadt muss die Mehrfachnutzung eine größere Rolle spielen. Dabei geraten Schulfreiflächen stärker in den Blick. Warum sollten Kinder zum Spielen nach Schulschluss nicht den Schulhof nutzen? Sie bieten zusätzliche Begegnungs- und Spielorte, die öffentliche Angebote ergänzen und Ressourcen schonen, sollen aber kein Ersatz für öffentliche Spielplätze sein.
18. 02. 2023
Hannover mit neuen Pflanzungen im GALK-Straßenbaumtest dabei
Seit diesem Jahr nimmt Hannover am GALK-Straßenbaumtest teil. Die Landeshauptstadt war bereits 2005 für mehrere Jahre mit dabei und steigt nun erneut mit zunächst sechs Standorten/Sorten ein. Hannover schließt die geografische Lücke zwischen Kassel und Hamburg und stellt eine wichtige Erweiterung im Test dar, um dem Anspruch gerecht zu werden, alle klimatischen Bereiche in Deutschland für die Bewertung der Testbäume berücksichtigen zu können.
09. 02. 2023
Wechsel in der Leitung des BdB: Hajo Hinrichs neuer BdB-Präsident
Nach seiner 10-jährigen Präsidentschaft gibt Helmut Selders den Staffelstab weiter und wurde von seinem Nachfolger Hajo Hinrichs zum Ehrenpräsidenten ernannt. Die Mitgliedervertreterversammlung wählte Hajo Hinrichs einstimmig zum neuen Präsidenten. Das BdB-Präsidium setzt sich nun zusammen aus dem Präsidenten Hajo Hinrichs, den Vizepräsident:innen Gabriele Bschorr, Friedhelm Türich, Thorsten Krohn und Schatzmeister Bernhard von Ehren.
03. 02. 2023
FLL-Fachtagung Forschungsforum Landschaft 2023 in Berlin
Alle zwei Jahre veranstaltet die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) am 09.-10.03.2023 das Forschungsforum Landschaft. Die Präsenzveranstaltung in Berlin-Tempelhof behandelt die Themenblöcke: Klimaschutz und Biodiversität, Begrünung und Bauwerk, Grüne Technik in der Anwendung, Digitalisierung und freie Forschungsthemen. Die Schirmherrschaft hat wieder das Bundesamt für Naturschutz (BfN) übernommen.
28. 01. 2023
Ausstellung Hamburger Preis für Grüne Bauten des Jahres 2022
Der Preis wurde von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft in Kooperation mit dem Deutschen Architekturmuseum Frankfurt und dem AIT-ArchitekturSalon Hbg. ausgelobt. Weitere Partner sind der Bund Deutscher Architekt*innen BDA der Freien und Hansestadt e.V., der Fachverband Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau Hamburg e. V., der bdla Landesverband Hamburg e.V. sowie die Hamburgische Architektenkammer.
22. 01. 2023
bdla-Handbuch 2023 ist zum Jahresbeginn erschienen
Auf 240 Seiten im handlichen A5-Format sind alle den Berufsverband betreffenden Fakten und Daten zusammengefasst. In bewährter Form und auf den aktuellsten Stand gebracht, liefert das Handbuch 2023 eine Übersicht über Strukturen und Statuten des Verbandes sowie seine Mitgliedschaften. Ein gesondertes Kapitel mit Vorwort von Prof. Stephan Lenzen ist dem Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 gewidmet. Bezugsquelle: https://shop.patzerverlag.de/
15. 01. 2023
Weltnaturgipfel mit geteiltem Echo auf Abschlusserklärung
Das globale Artensterben ist weniger präsent als der Klimawandel, aber nicht weniger wichtig. 70 % der Ökosysteme der Welt sind geschädigt, größtenteils aufgrund menschlicher Aktivitäten. Mehr als eine Mio. Arten sind vom Aussterben bedroht. Die Kritik vieler NGO am Gipfelergebnis in Kanada: das Tempo fehlt. Damit steigt die Bedeutung regionaler Aktivitäten. In Deutschland sind u.a. 75 % der Fluginsekten verschwunden, ein durchaus noch umkehrbarer Prozess.
11. 01. 2023
Online-Fachtagung zur Neuauflage der ZTV-Wegebau, Ausgabe 2022
Dezember 2022 sind die überarbeiteten ZTV-Wegebau – Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für den Bau von Wegen und Plätzen außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs erschienen. Dazu veranstaltet die FLL am 22.02.2023 eine Online-Fachtagung, die nach den einzelnen Vorträge Zeit für Fragen bietet. Die Publikation wurde nach der erfolgreichen Erstausgabe im Jahr 2013 aktuell vom zuständigen FLL-Regelwerksausschuss komplett überarbeitet.
07. 01. 2023
Trauer um Klaus Schröder, den Gründer der OS-Baumpflegetage
Nach langer Krankheit ist Klaus Schröder am 1. Januar 2023 verstorben. Als Landschaftsarchitekt und Gärtner war er von 1972 bis 2007 bei der Stadt Osnabrück angestellt. Zuletzt leitete er dort den „Eigenbetrieb Grünflächen und Friedhöfe“. Vor über 40 Jahren gründete er gemeinsam mit Prof. Horst Ehsen die Osnabrücker Baumpflegetage und war zudem Lehrbeauftragter Baumpflege an der Fachhochschule Osnabrück sowie Mitglied im GALK-AK Stadtbäume. Seine Schaffenskraft und fachliche Kompetenz haben über Jahrzehnte die Baumszene in Deutschland nachhaltig geprägt.
05. 01. 2023
30 J. Deutsche Baumpflegetage mit HAWK als Fachpartner 2023
2023 wird ein Jahr der Jubiläen: Die Deutschen Baumpflegetage finden seit 30 Jahren in Augsburg statt und der Studiengang Arboristik an der Hochschule für Angewandte Kunst und Wissenschaft (HAWK) in Göttingen feiert sein 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird die Hochschule, die seit Jahren die Deutschen Baumpflegetage bereichert und in Augsburg bereits zahlreiche Forschungsergebnisse präsentiert hat, vom 25.-27.04.2023 Fachpartner sein.
01. 01. 2023
GALK und VSSG geben gemeinsam ein Positionspapier Streusalz heraus
Der GALK-Arbeitskreis ‚Stadtbäume‘ und die Arbeitsgruppe ‚Stadtbäume' der VSSG nehmen erneut Stellung zur Gefährdung von Bäumen aufgrund des Einsatzes von Trockensalz, Feuchtsalz und Sole zur Bekämpfung von Glätte im Rahmen des Winterdienstes. Anlass sind Forderungen nach intensiviertem Winterdienst für Radwege und der Vorstoß, Straßenabflusswasser nach Starkregen direkt in Wurzelräume der Straßenbäume einzuleiten.
Um die Webseite optimal gestalten und anzeigen zu können, werden Cookies verwendet. Es werden ausschließlich unbedingt erforderliche Cookies eingesetzt, ohne die diese Webseite nicht richtig funktioniert. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.