LAPreis 2023 Broschuere Titelseite 500x600Dokumentation zum Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023 erschienen

Am 15. September 2023 erschien anlässlich der Festveranstaltung zur Verleihung des Deutschen Landschaftsarchitektur-Preises 2023 die aktuelle Wettbewerbsbroschüre. Die zweisprachige Dokumentation stellt das mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023 geehrte Projekt „Neue Ufer, Überlingen“ vor und präsentiert die ausgezeichneten Arbeiten in den Kategorien „Pflanzenverwendung“, „Öffentlicher Raum als Zentrum“, „Wohnumfeld“, „Landschafts- und Stadtentwicklung“, „Junge Landschaftsarchitektur“, „Landschaftsarchitektur im Detail“, „Historische Anlagen“, „Reifeprüfung“ und „Grün-blaue Infrastruktur“.

Die Broschüre kann kostenfrei bei bdla bestellt werden.


Der Preis 2023 ging an "Neue Ufer Überlingen"

Der Wettbewerb um den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2023 ist entschieden. Der Erste Preis ging an den „Neue Ufer Überlingen“, Entwurfsverfasser:innen: relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB. So das Ergebnis der Preisgerichtssitzung vom 21. April 2023 in Berlin. Auf ihrer Sitzung im Deutschen Architektur Zentrum sichteten die vom bdla berufenen Preisrichter:innen unter Leitung der Juryvorsitzenden Prof. Ute Aufmkolk, die Planergruppe, Essen, die nominierten Arbeiten, vergaben den Ersten Preis sowie Auszeichnungen in neun Kategorien.

Kategorie Reifeprüfung – Projekte, 20 Jahre und älter: Landschaftspark Duisburg-Nord, Duisburg

Entwurfsverfasser:innen: Prof. em. o.e. Peter Latz, LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung

Der Wettbewerb

LAPreis Hafenumfeld BadKarlshafen Planung GTLMichaelTriebswetter Foto NikolaiBenner 400x300kEs ist der inzwischen 16. Wettbewerb seit der ersten Auslobung im Jahr 1993. Gegenstand ist eine sozial und ökologisch orientierte Siedlungs- und Landschaftsentwicklung sowie eine zeitgemäße Freiraumplanung. Ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen prägen unsere Zeit: fortschreitender Klimawandel, zunehmende Ressourcenknappheit, massiver Verlust der Artenvielfalt. An die Leistungsfähigkeit der Umwelt werden immer höhere Anforderungen gestellt.

Unter großen Anstrengungen werden vorhandene Infrastrukturen den veränderten Bedingungen stetig angepasst, ganze Systeme müssen umgebaut werden. Neben den ökologischen Folgen werden die sozialen Auswirkungen des Klimawandels immer deutlicher. Klimaanpassung und Klimaschutz werden zu zwingendenden Aufgaben.

Der Qualität der Freiräume in Stadt und Land kommt im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Werthaltigkeit, Ressourcenschonung und Biodiversität eine besondere Bedeutung zu. Für die Entwicklung klimaresilienter Freiräume und Landschaften ist ein grundsätzliches Umdenken und visionäres Handeln auf allen Planungsebenen erforderlich.

Die Jury

Hochkarätige Preisrichter:innen garantieren eine adäquate Beurteilung der eingereichten Projekte. Die Juror:innen für den Wettbewerb 2023 wurden vom Präsidium des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla berufen.

Die Preisverleihung

Die Ehrung erfolgt im Rahmen einer abendlichen Festveranstaltung am 15. September 2023 in Berlin. Der bdla veröffentlicht die ausgezeichneten und nominierten Arbeiten in einer Wettbewerbsdokumentation


Mehr zu den Preisträgern des Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023 unter folgendem Link:

https://www.deutscher-landschaftsarchitektur-preis.de/wettbewerb-2023/preis-2023


Weitere Details finden Sie direkt beim bdla unter folgendem Link:

https://www.bdla.de/de/nachrichten/pressemitteilungen/4013-deutscher-landschaftsarchitektur-preis-an-neue-ufer-ueberlingen


Alles ist nachzulesen und zu schauen in der Dokumentation des Wettbewerbs Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2023, herausgegeben vom bdla, auf 84 Seiten in deutscher und englischer Sprache.

Die Broschüre kann kostenfrei bei bdla bestellt werden.

Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
10179 Berlin
Tel. 030 27 87 15-0
Fax 030 27 87 15-55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Die weiteren Auszeichnungen gehen an:

LAPreis Oeffentlicher Raum alsZentrum Lammegarten Marktplatz BadSalzdetfurth Planung POLA Foto Hanns Joosten 300x450

LAPreis Wohnumfeld PrinzEugenPark Planung liebald aufermann Foto Katja Aufermann 300x328LAPreis Pflanzenverwendung Planten un Blomen Planung POLA Foto Hanns Joosten 300x450

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LAPreis Junge Landschaftsarchitektur Brettspiel Top view Planung Foto SOWATORINI 300x459LAPreis Landschaft undStadtentwicklung Waller Sand Bremen Planung A24 Foto Hanns Joosten 300x425

LAPreis Historische Anlagen Brutalism reloaded Planung LOMA Foto Nikolai Benner 300x450LAPreis Gruen blaue Infrastruktur Gartenschau Eppingen Planung PLANORAMA Foto Nikolai Benner 300x450

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

LAPreis Reifepruefung Landschaftspark DuisburgNord Planung LATZ undPartner Foto Michael Latz 300x450


 

 

Themen

Back to top

Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und anzeigen zu können, werden Cookies verwendet. Es werden ausschließlich unbedingt erforderliche Cookies eingesetzt, ohne die diese Webseite nicht richtig funktioniert. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.