Leitthema: Leistung, Wert und Wertschätzung von Grün
Das nunmehr achte FLL-Forschungsforum findet am > 09. und 10.03.2023 in Berlin < auf dem Gelände der „ufaFabrik in Berlin-Tempelhof" statt. Als Leitthema wurde „Leistung, Wert und Wertschätzung von Grün“ ausgewählt. Die Fachtagung wird alle zwei Jahre zu wechselnden Leitthemen veranstaltet, welche immer eine aktuelle Brisanz für die Grüne Branche besitzen und einen Bezug zum Thema „Landschaft“ haben.
Mit dem diesjährigen Leitthema wird dem fortwährend bestehenden Flächendruck und der notwendigen Umgestaltung klimaangepasster Städte eine wichtige Bedeutung beigemessen. Die Schirmherrschaft der Fachtagung hat wieder das Bundesamt für Naturschutz (BfN) übernommen, das auch einen Vortrag während der Fachtagung beisteuert. Die Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz begrüßt die Schwerpunktsetzung und hofft auf große Resonanz für das 8. Forschungsforum.
In den zwei Tagen werden insgesamt rund 20 Vorträge anhand vier Themenblöcken geboten:
- Klimaschutz und Biodiversität
- Begrünung und Bauwerk
- Grüne Technik in der Anwendung
- Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Grünen Branche.
Als Keynote-Speakerin konnte u. a. Prof. Dr. Claudia Hornberg vom Sachverständigenrat für Umweltfragen gewonnen werden, die zum Thema „Natur in der Stadt: Gesundheit, gesellschaftliche Zusammenhänge und deren Zusammenspiel“ referiert. Des Weiteren thematisiert Prof. Dr. Jesko Hirschfeld vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung in seinem Vortrag den Wert von Grün für die Stadtgesellschaft und stellt dabei ein Tool zur ökonomischen Bewertung der Leistung von Stadtgrün vor.
Das Vortragsprogramm wird ergänzt um eine begleitende Posterausstellung samt Wettbewerb, einer kleinen Ausstellung von Sponsoren sowie einem geselligen Get-together in einem Kreuzberger Restaurant am Abend des ersten Veranstaltungstages.
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zum vollständigen Programm mit einer Übersicht zu allen Vorträgen und der Möglichkeit einer Anmeldung.
Programmflyer_Anmeldung_beschreibbar
Bis zum 24.02.2023 können Sie sich zu der Fachtagung anmelden. Nutzen Sie dafür den Programmflyer oder schreiben Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Teilnahmegebühren für beide Tage betragen für reguläre Teilnehmende 85,- EUR; Studierende und Auszubildende können für 25,- EUR teilnehmen. An der Abendveranstaltung kann für 35,- EUR teilgenommen werden. Hierfür ist eine gesonderte Anmeldung unbedingt erforderlich; ein spontanes Dazustoßen ist leider nicht möglich.
Wenn Sie bei der täglichen Arbeit immer wieder an den Punkt gelangen, dass Sie
- argumentieren und darstellen müssen, warum Stadtgrün erhaltenswert ist und welch wichtige Funktionen es für ein gesundes Wohn- und Arbeitsumfeld übernimmt und
- genau dafür Argumentations- und Berechnungshilfen zur Ermittlung des Wertes von Grün brauchen oder
- Interesse an neuen Ansätzen zur Bewirtschaftung und Prozessoptimierung haben,
dann ist das Forschungsforum Landschaft vom 09. und 10. März 2023 in Berlin genau die richtige Fachtagung für Sie.
Ihr Team der FLL-Geschäftsstelle