Positionspapier 'Energetischen Verwertung von Biomasse in der Landwirtschaft'

Der GALK-Arbeitskreis 'Landwirtschaft und Umwelt im Ballungsraum' unterstützt die Bestrebungen, die in einer Region verfügbaren Biomassepotenziale unter Beachtung bestimmter Aspekte energetisch zu nutzen, und hat dazu auf seiner Jahrestagung am 9.05.2008 in Saarbrücken ein Positionspapier erstellt.


Niederschrift AK-Sitzung

In der anliegenden Niederschrift über den Workshop am 7.11.2007 in Hannover finden sich für die weitere Arbeit des Arbeitskreises 'Landwirtschaft und Umwelt im Ballungsraum' eine Reihe guter Anregungen.


Positionspapier 'EU-Förderung für kommunale Maßnahmen im Agrarbereich', Heilbronn, 5.06.2007

In Ballungsräumen drängen die anstehenden Fragen der Agrarumweltvorsorge, des Naturschutz, der Erhaltung der Biodiversität , der Erholungsvorsorge und der Regionalentwicklung die Akteure (Kommunen, Landwirte und Bevölkerung) mindestens genauso wie im ländlichen Raum dazu, nach Problemlösungen zu suchen. Kommunale Agrarumweltprogramme stellen seit Jahren eine solchen Lösungsansatz dar, der vielfach erfolgreich praktiziert wird.

Schon im Jahr 2005 hatte der Arbeitskreis im Zusammenhang mit der Neugestaltung der zweiten Säule der Agrarförderung (ELER-VO) in einer Erklärung darauf hingewiesen, dass die Beteiligung der Städte und Gemeinden bei der Ausgestaltung der Agrarförderprogramme dringend erforderlich ist.


Erklärung zum Thema Grüne Gentechnik

Der GALK-Arbeitskreis wendet sich gegen die Ausbringung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) auf landwirtschaftlichen Flächen der Kommunen und gegen den Einsatz gentechnisch veränderter Lebensmittel in städtischen Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung.

Der Arbeitskreis empfiehlt den Städten, auf ihren Flächen den Einsatz von GVOs durch entsprechende Regelungen in Pachtverträgen auszuschließen.

pdf-icon_40px.png
Dateigröße: 7.07 KB


pdf-icon_40px.png
Dateigröße: 139.15 KB


 

Themen

Back to top

Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und anzeigen zu können, werden Cookies verwendet. Es werden ausschließlich unbedingt erforderliche Cookies eingesetzt, ohne die diese Webseite nicht richtig funktioniert. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.