Natur in der Stadt - Wie können ein ganzheitlicher Natur- und Artenschutzes und gleichzeitig auch die weiteren ökologischen, sozialen und gestalterischen Funktionen des kommunalen Grüns sichergestellt werden?

Im Rahmen der fachlichen Kooperation zwischen dem Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) e.V., dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt e.V. und dem GALK-AK Stadtnatur wird unter dem Leitthema 'Natur in der Stadt' eine stärkere Ausrichtung auf die kommunalen Herausforderungen für das Grünflächenmanagement und die kommunale Grün- und Landschaftsplanung angestrebt. In den gemeinsamen Arbeitstagungen 2013 in Hannover, 2014 in Heilbronn, 2015 in Frankfurt, 2016 in Köln, 2017 in Leipzig , 2018 in Hamburg und 2019 in Münster wurden Schwerpunkte auf den besonderen Artenschutz, die Sicherstellung der sozialen, ökologischen und gestalterischen Funktionen des kommunalen Grüns, die Bedeutung der Stadtbäume und die Anpassung des Stadtgrüns an den Klimawandel gelegt.
Die ursprünglich für 2020 geplante Tagung musste pandemiebedingt auf den 06. Oktober 2021 verschoben werden und wegen der Einschränkungen für Präsenzveranstaltungen letztlich dann doch als online-Veranstaltung durchgeführt worden. Zur Vorbereitung der Tagung war bereits am 18. Mai eine kurze Videokonferenz abgehalten worden. Die Tagung 2022 in Darmstadt konnte mit über 100 Teilnehmer*innen wieder in Präsenz erfolgen. Im Mittelpunkt stand die Frage: "Doppelte Innenentwicklung oder einfache Innenverdichtung"

Die Tagungsergebnisse der zurückliegenden Veranstaltungen stehen auf dieser Sonderseite zum Download bereit.

 

loading...
Fachtagungen Natur in der Stadt

Themen

Back to top

Verwendung von Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und anzeigen zu können, werden Cookies verwendet. Es werden ausschließlich unbedingt erforderliche Cookies eingesetzt, ohne die diese Webseite nicht richtig funktioniert. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.