Bad Zwischenahn 2024

Die erste Auszeichnung des Goldenen Ginkgo hat die Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) im Jahr 2001 an das Amt für Grünflächen und Naturschutz und dessen Amtsleiter Hartmut Tauchnitz in Münster vergeben. Der Preis wird seither jährlich verliehen, stets verbunden mit der Pflanzung eines Ginkgo-Baumes. Der Stifter dieser im Rahmen der Auszeichnungen gepflanzten Bäume und Inhaber der Baumschule Bruns, Jan-Dieter Bruns, hat in diesem Jahr die inzwischen 23 Preisträger nach Bad Zwischenahn eingeladen. 

Montage 20240614 165937500x500v.l.n.r.: Prof. Klaus Neumann, Präsident der DGG; Götz Stehr, Vizepräsident der DGG; Carmen Dams, ehem. Amtsleiterin Saarbrücken; Andre Jankwitz, Amtsleiter Pirmasens und der Gastgeber Jan-Dieter Bruns, Bad Zwischenahn.
Die meisten der ehemaligen Preisträger sind der Einladung zu diesem besonderen Zusammentreffen gefolgt und haben zwei abwechslungsreiche Tage miteinander verbracht. Anwesend waren ebenfalls der Präsident und der Vizepräsident der DGG, Prof. Klaus Neumann und Götz Stehr, sowie die Geschäftsführung des Patzer-Verlags, Ulrich Patzer und Dr. Moritz Patzer, als weitere Unterstützer dieses Preises.

Die von Jan-Dieter Bruns und seinem Baumschulteam perfekt organisierte Veranstaltung bot ein vielseitiges Programm mit Exkursionen über das Baumschulgelände und in die Umgebung, mit interessanten Fachgesprächen und einer Schiffsfahrt über das Zwischenahner Meer, alles stets begleitet von kulinarischen Genüssen aus dem Ammerland.

Die Pflanzung eines stattlichen, dreistämmigen Ginkgos durfte auch auf dieser besonderen Veranstaltung nicht fehlen.

 


 

GoGiGo Nadel frei DR2R3707 300x350Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) stiftet seit 2001 den „Goldenen Ginkgo“–Preis zur Förderung der kommunalen Gartenkultur. Die Baumschule Bruns, Bruns-Pflanzen-Export GmbH & Co.KG, Bad Zwischenahn, spendet seither den Ginkgo-Baum zum Festakt. Der Patzer-Verlag, Berlin - Hannover, unterstützt die Verleihung mit der goldenen Anstecknadel in Form eines Ginkgoblattes, Urkunde und Plakette.

Der „Goldene Ginkgo“ der DGG wird an Persönlichkeiten kommunaler Verwaltungen oder Institutionen verliehen, die sich durch ihr besonderes Engagement und herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklung und Gestaltung des öffentlichen Raumes ausgezeichnet haben. Damit sollen insbesondere Leistungen gewürdigt und gefördert werden, die im Hinblick auf die Qualifizierung öffentlicher Freiraumsysteme und grünpolitisch herausragender Einzelobjekte beispielhaft für ihre eigene Stadt wirken oder eine nachhaltige positive Wirkung auf andere Kommunen haben. Desgleichen können ideelle Leistungen, die durch weiterführende und zukunftsorientierte Konzepte und Lösungsansätze für die Arbeit der städtischen Naturschutz- und Grünflächenämter der Bundesrepublik bieten, ausgezeichnet werden.

GoldenGinkgo Medaille rueck final2021 grau 355x350Der „Goldene Ginkgo“–Preis soll auch die Aufmerksamkeit von Politik und Öffentlichkeit auf die Bedeutung des Stadtgrüns lenken und damit den Stellenwert des kommunalen Grüns verbessern. Mit dem „Goldenen Ginkgo“ soll jährlich eine Einzelperson ausgezeichnet werden. Im Rahmen der Verleihung erfolgt die Pflanzung eines Ginkgo-Baumes und die Überreichung einer Plakette und einer Anstecknadel.